Direkt zum Inhalt

Wochenthema ab 25.04.2025

Datum

Liebe Leserinnen und Leser,

was erst wie ein Notnagel ausgesehen hat, hat sich doch zu einem schönen Wochenthema gemausert. Vielen Dank für eure Beiträge und die darin enthaltenen Anregungen❤️.

Bei mir gibt es nicht viele Neuigkeiten zu berichten. Ostern haben wir gut hinter uns gebracht. Aber – halt! Es gibt doch etwas Nettes zu erzählen. Vor ein paar Wochen hat mein Sohn gefragt, ob ich am Ostermontag etwas vor habe. Hatte ich nicht. Dann hat er mit meinem Mann abgeklärt, dass dieser an dem Tag nicht arbeiten muss und als Hundesitter zur Verfügung steht. Und somit war klar, dass ich an dem Tag mit Sohnemann einen Überraschungsausflug als Vorabgeschenk zu meinem Geburtstag mache. Neugierig war ich natürlich schon – eine bestimmte Zeit war auf jeden Fall gesetzt. Er holte mich ab und wir fuhren…nach Oberhausen. Ins Metronom Theater. Zum Musical Elisabeth (Schönbrunn-Version…was immer das auch heißt). Und ich kann euch sagen – ich war und bin immer noch beeindruckt. Großartige Darsteller – schöne Musik – fantastische Stimmen (okay – eine war nicht so toll). Besonders gefallen hat mir der Darsteller des ‚Tod‘…also seine Stimme hauptsächlich…und seine Ausstrahlung…und hässlich war er nun auch nicht gerade und der weiße Anzug mit der langen Jacke und der engen Hose machten ihn auch nicht unattraktiver🤣. Den entsetzten Blick von meinem Junior habe ich immer noch vor Augen, als ich ihm gesagt habe, wenn der Tod so aussieht, wenn ich mal abgeholt werde, dann gehe ich gerne mit. Ich habe mich echt gekringelt…bin zwar alt, aber nicht blind😉. Alles in allem war es ein gelungener Nachmittag. 
Während wir noch draußen auf den Einlass gewartet haben, flog an uns tatsächlich ein Schmetterling vorbei🦋. Ich war schon sehr erstaunt. In dieser Ecke gibt es eigentlich nicht viele Blumen oder blühende Gewächse für so einen Schmetterling. Alles ist zugebaut und bis auf ein paar (natürlich immer schön kurz) gemähten Rasenflächen ist da keine Natur. Ein paar Meter weiter sieht es dann schon anders aus. Ich denke, der kleine Falter hat sich einfach ein wenig verflogen. Generell finde ich, es gibt immer weniger Schmetterlinge. Aus diesem Grund mache ich sie in dieser Woche zu unserem Wochenthema. Zeigt uns eure Projekte mit Schmetterlingen. Ich bin gespannt und freue mich auf eure Beiträge.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und eine fantastische Woche!

Liebe Grüße
Jutta

PS: den Schmetterling unten ich fotografiert. 2021 in Hunawihr im Elsass.

Kommentare

Monika Sturm

Als ich vor langer, langer Zeit meine Leidenschaft für Patchwork entdeckte, war eines meiner ersten Projekte ein Quilt mit drei Blöcken. In die Mitte setzte ich den Schmetterling. Das liegt nun mehr als 25 Jahre zurück. Dennoch gibt es diesen Quilt noch, momentan hängt er im Kellerflur.

Mein zweiter Schmetterling (in Lilatönen) entstand vor etwa 15 Jahren. Auch dieser Quilt ist noch in Gebrauch, er liegt meist auf der Waschmaschine.

Vielleicht sollte ich mal wieder einen Schmetterling nähen. Das kitzelt jetzt in den Fingern.

Liebe Grüße 

Monika

Sa., 26.04.2025 - 13:44 Permalink
Jutta Hesselmann

Antwort auf von Monika Sturm

Liebe Monika,

vielen Dank für deinen Beitrag. Deine Schmetterlinge sind toll! Und der Zweite liegt wirklich auf der Waschmaschine? Das ist ja fast zu schade. Ich finde, Schmetterlinge kann man immer nähen 😉. Bin schon gespannt auf dein neues Projekt 😁.

Liebe Grüße
Jutta

Do., 01.05.2025 - 09:14 Permalink
Jutta Hesselmann

Antwort auf von Patricia Denk

Hallo Patricia,

wow - der ist klasse geworden. Ich finde, er leuchtet richtig toll ❤️
Vielen Dank für deinen Beitrag!

Liebe Grüße
Jutta

Do., 01.05.2025 - 09:15 Permalink