Direkt zum Inhalt

Pressematerial Patchworktage 2025 Goslar

Einladung zu den Patchworktagen 2025 in Goslar

Ein Fest der Farben und Muster

Die Patchwork Gilde Deutschland e.V. feiert ihr 40-jähriges Bestehen und lädt Sie herzlich ein, dieses Jubiläum bei den Patchworktagen 2025 in Goslar mitzufeiern. Vom 30. Mai bis zum 1. Juni 2025 erwartet Besucherinnen und Besucher ein einzigartiges Event, das sich ganz dem Thema Patchwork und Quilten widmet. Die Veranstaltung ist öffentlich und bietet eine inspirierende Mischung aus insgesamt 31 Ausstellungen, einer gut sortierten Ladenstraße sowie 22 abwechslungsreichen Kursen. Aufgrund der hohen Nachfrage sind bereits einige Kurse ausgebucht – eine frühzeitige Anmeldung wird daher dringend empfohlen.

Herausragende Ausstellungen internationaler Künstlerinnen und Künstler

Ein besonderes Highlight der Patchworktage 2025 sind die einzigartigen Quiltausstellungen international renommierter Künstler.

Jenny Haynes – Präzision in Form und Farbe
 

Die britische Künstlerin Jenny Haynes verbindet moderne Gestaltung mit traditioneller Handwerkskunst. Ihre Quilts zeichnen sich durch fließende Kurven, leuchtende Farben und innovative Muster aus. Durch den geschickten Einsatz von „Drunkard’s Path“-Techniken entstehen faszinierende Kompositionen, die Bewegung und Dynamik vermitteln. Besucher haben die Gelegenheit, ihre Werke hautnah zu erleben und sich von der Perfektion und Raffinesse ihrer Arbeiten inspirieren zu lassen.

Scott Culley – Geometrie und Struktur in Perfektion


Scott Culley ist bekannt für seine geometrischen Quilts, die mit einer beeindruckenden Präzision gefertigt sind. Seine farbenfrohen Portraits sind äußerst präzise gearbeitet und wurden auf der QuiltCon mehrfach ausgezeichnet.  Die Ausstellung in Goslar zeigt einige seiner neuesten Werke, die eindrucksvoll verdeutlichen, wie modern und innovativ Patchwork sein kann.

Neben diesen herausragenden Künstlern werden noch viele weitere Quilterinnen und Quilter aus Deutschland und der ganzen Welt ihre Werke präsentieren. Stellvertretend seien hier Monika Flake, Renate Wilde und die Quiltkunstgruppe „Alküns“ genannt. Ein weiteres Highlight ist die Ausstellung in der Ratsdiele – hier wird die Sammlung der Patchwork Gilde, zum ersten Mal gezeigt wird. Die Ausschreibungen der Patchwork Gilde zu den Themen „Frauen“ und „Rubinrot“ werden die Besucher:innen mit Sicherheit genauso begeistern wie die Abschlussarbeiten der Zertifikantinnen der Kursleiter:innenausbildung der Gilde. Besucher dürfen sich auf eine große Vielfalt an Stilrichtungen, Techniken und Farbkombinationen freuen – von traditionell bis avantgardistisch.

Inspirierende Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene

Mit 22 verschiedenen Kursen bieten die Patchworktage 2025 ein vielseitiges Lern- und Erlebnisprogramm für alle, die ihr Wissen und ihre Fertigkeiten im Bereich Patchwork und Quilten vertiefen möchten. Die Kurse richten sich sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene und werden von erfahrenen Dozenten geleitet.

Einige der Highlights im Kursprogramm:

  • „Kurven meistern mit Jenny Haynes“ – Lernen Sie die Technik hinter den geschwungenen Linien, für die Jenny Haynes berühmt ist.
  • „Moderne Patchwork-Techniken mit Scott Culley“ – Ein Workshop, in dem geometrische Muster und innovative Schneidetechniken im Mittelpunkt stehen.
  • „Freies Maschinenquilten für Einsteiger“ – Eine Einführung in das Freihand-Quilten mit der Nähmaschine.
  • „English Paper Piecing – Präzision in der Handarbeit“ – Eine traditionelle Technik für exakte, handgenähte Muster.
  • „Improv Quilting – Spontane Kreativität auf Stoff“ – Experimentelle Techniken für freies Gestalten ohne Schablonen.

Die Kurse bieten eine wertvolle Gelegenheit, von den Besten der Branche zu lernen und neue Techniken direkt unter Anleitung zu erproben. Da die Teilnehmerzahlen begrenzt sind, wird eine frühzeitige Anmeldung dringend empfohlen.

Die Ladenstraße – Ein Paradies für Stoffliebhaber

Auf der beliebten Ladenstraße finden Besucher eine breite Auswahl an Stoffen, Garnen, Zubehör, Spezialwerkzeugen und Maschinen für Patchwork und Quilten. Viele namhafte Anbieter sind vertreten und präsentieren die neuesten Kollektionen und Trends. Hier haben Quilterinnen und Quilter die Möglichkeit, besondere Stoffe zu entdecken, sich beraten zu lassen und neue Materialien für ihre Projekte zu erwerben.

Mitmachen und dabei sein

Ein wichtiger Aspekt bei den Patchworktagen ist, dass man nicht nur schauen, sondern aktiv selbst mitmachen kann. Auf der Webseite der Patchwork Gilde finden Sie z.B. eine Anleitung zu einer Mitmachaktion, bei der selbst genähte Einkaufstaschen getauscht werden. Sie können sich aber auch ganz spontan direkt vor Ort entschließen, sich einzubringen. Im „Mach Mit“ direkt am Marktplatz in Goslar werden Nesteldecken hergestellt. Diese Decken bieten Betroffenen von Alzheimer und Demenz eine Beschäftigung, die eine beruhigende Wirkung auf sie hat. 

Goslar – Perfekter Rahmen für ein kreatives Wochenende

Neben den faszinierenden Ausstellungen und Workshops lohnt es sich, auch die wunderschöne Stadt Goslar zu entdecken. Die historische Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, lädt mit ihren malerischen Gassen, Fachwerkhäusern und Sehenswürdigkeiten zum Bummeln und Verweilen ein. Highlights sind unter anderem:

  • Die Kaiserpfalz – Ein beeindruckendes Bauwerk aus dem 11. Jahrhundert mit eindrucksvoller Geschichte.
  • Das Erzbergwerk Rammelsberg – Ein UNESCO-Weltkulturerbe und Museum, das einen spannenden Einblick in die Bergbaugeschichte bietet.
  • Der Marktplatz mit dem Glockenspiel – Ein beliebter Treffpunkt mit charmanten Cafés und Restaurants.
  • Der Nationalpark Harz – Eine großartige Gelegenheit für Naturliebhaber, die Patchworktage mit einem Ausflug in die wunderschöne Harzlandschaft zu verbinden.

Weitere Informationen, das vollständige Programm und Anmeldemöglichkeiten zu den Kursen finden Sie auf der Website der Patchwork Gilde Deutschland e.V.: www.patchworkgilde.de/patchworktage

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Kontakt für Rückfragen:

Patchwork Gilde Deutschland e.V.
Kampstraße 34 
44137 Dortmund
Tel.: 0231 - 408 02 62

 

Ansprechpartnerin:

Heike Rosenbaum
Heike.rosenbaum@patchworkgilde.de